Chronik des Umweltschutzes |
:: 2006Das Klimabündnis OÖ begründet gemeinsam mit dem Land OÖ die Aktion Klima:Kultur-Kultur:Klima, das Bock Ma's ist eines der ersten Projekte, die sich diesem Vorhaben anschließen. Und damit unter den österreichweiten Vorreiterinnen in Sachen nachhaltiges Veranstalten.Andere Maßnahmen:
Ideen for the future:
:: 2007Konzept vom Vorjahr wird übernommen und weiterentwickelt. Via Klimabündnis werden Abfallverbandsförderungen für Mehrwegbecher aufgestellt, die Zusammenarbeit mit dem OÖVV sowie die Kooperation klima:aktiv mit dem Lebensministerium eingegangen. Dieses Projekt versucht mittels Förderungen nachhaltige Verbesserungen und Bewusstseinsbildung zu schaffen.Wir reichten mit Hilfe der Firma "Trafico" den Shuttlebus auf 3 Jahre von 2007 bis 2009 in der Sparte Mobilität ein und bekamen den Förderzuschlag. Damit waren wir absolute Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen. Darüberhinaus wurden wir Partner des Vereins für ökoNomLogische Regionentwicklung, reichten das Bock Ma's in den Attersee-Nachhaltigkeitspreis ein und wurden auf Anhieb Dritter. neue Maßnahmen:
:: 2008 & 2009Insbesondere im Bereich Essen existierte noch Spielraum, der nun gezielt angegangen wurde. 2008 gab es erstmals Biobratwürstel aus regionaler Landwirtschaft, 2009 wurde neben vegetarischen Eintöpfen und der Aktion "Bring Your Own Bowl" erstmals ausschließlich Biofleisch angeboten.Als größter noch offener "Brocken" wird das Thema Müll angesehen. :: 2010Das gesamte Festival wird von der ökologischen Perspektive aus überarbeitet und ein Gesamtkonzept entwickelt, welches viele bereits begonnen Maßnahmen mit neuen verbindet.neue Maßnahmen:
|